31. 3. 2012: Osterturnier Judo Lungau
Spannende Wettkämpfe in St. Michael
Bereits zum 4. Mal fand am Samstag, 31. März, das Judo-Osterturnier in der Hauptschulturnhalle St. Michael statt, das alljährlich besonders den Anfängern als erste Wettkampferfahrung dienen soll. Der Veranstalter USK Judo Lungau durfte sich über die Teilnahme von 53 Kämpferinnen und Kämpfern freuen: 23 Lungauer Judokas, 21 Starter von Sanjindo Radstadt, 6 Teilnehmer von USC Piesendorf sowie 3 Geschwister von ASKÖ Henndorf kämpften in den Kategorien Anfänger und Fortgeschrittene um den Sieg in der jeweiligen Gewichtsklasse.
Photo: die Lungauer Teilnehmer mit Trainern und Vereinsobmann
Die Ergebnisse der Lungauer:
Anfänger:
Die Gewichtsklasse bis 27 kg war mit 8 Startern, davon 6 Lungauer Judokas, eine für dieses kleine Turnier sehr stark besetzte Kategorie, die schließlich Michael Premm in einem spannenden Finale vor seinem Teamkollegen Maximilian Baksa für sich entscheiden konnte. In einem der beiden „kleinen Finale“ setzte sich Florian Seifter – ebenfalls gegen seinen Vereinskollegen – Tobias Meissnitzer durch, verwies diesen auf Platz 5 und wurde somit Dritter. 7. Plätze gab es für Vincent Lasshofer sowie Ajub Laouad. Letzterer musste mangels Gegnern bis 24 kg zwar in einer höheren Gewichtsklasse starten, kämpfte aber trotzdem tapfer. Bis 34 kg musste sich Marcel Greinmeister nach einem Sieg über einen Piesendorfer lediglich einem Radstädter geschlagen geben und wurde erfolgreicher Zweiter. Bis 38 kg war wieder eine reine Lungauer Klasse, die Lucca Friedrich vor David Engel und Felix Dorfer gewinnen konnte. Dessen Bruder Paul Dorfer musste – ebenfalls mangels Startern – bis 46 kg gegen eine ein paar Jahre ältere Piesendorferin antreten, der er zwar klarerweise unterlag, aber trotzdem in 2 mutigen Kämpfen gegenübertrat.
Fortgeschrittene:
Bis 24 kg wurde Martin Jäger 3., bis 27kg gab es einen 2. Platz für Anna Maria Bogensperger. In der Kategorie bis 30 kg, Mädels, holte sich Elena Dengg – obwohl Jahrgangsjüngste – mit 4 ausgezeichneten Siegen gegen erfahrenere Kämpferinnen verdient Gold, u. a. vor ihren Vereinskolleginnen Kailey Dekker, die 4. wurde, und Petra Müller, Platz 5. Ebenfalls einen hervorragenden 1. Platz gab es bis 30kg, Burschen, für Tobias Kerschhaggl sowie bis 34kg für Sebastian Dengg, der sich als zwar Leichtester in dieser ebenfalls stark besetzen Gewichtsklasse trotzdem problemlos durchsetzen konnte und wiederholt seine technische Versiertheit unter Beweis stellte. Auch Bianca Müller lieferte eine tolle Leistung, die als einziges Mädchen in dieser Burschenklasse kämpfte und mit nur einer verlorenen Begegnung den Kampf um Platz 3 für sich entschied. Bis 42 kg ließ Armin Brandstätter seinen beiden Gegnern mit Ippon-Siegen keine Chance und erreichte somit gleichfalls Platz 1, ebenso wie bis 46 kg Christoph Felber, der sich mit großem Talent überraschenderweise gegen sehr harte und routiniertere Gegner durchsetzen konnte, obwohl er erst seit gut eineinhalb Jahre Judo betreibt. Sein Vereinskollege Stephan Müller wurde in dieser Klasse 4. Der sicherlich anstrengendste Wettkampftag war es aber für Mario Poms, der neben seiner regulären Gewichtsklasse bis 55 kg, in der er 2. wurde, mangels „Schwergewichten“ auch in der offenen Klasse plus 55 kg antrat, wo er sich mit Platz 3 zufriedengeben musste, obwohl er in seinen verlorenen Kämpfen, die übrigens alle über die gesamte Zeit gingen, immer nur sehr knapp und auch mit ein wenig Pech unterlag, einmal sogar durch Kampfrichterentscheid.
Ergebnislisten >>