6 Top- 5- Platzierungen in Bruck a. d. Mur
Rund 160 Judokas aus 3 Nationen gingen am Sonntag in den Altersklassen U11 und U13 beim diesjährigen Stadtturnier in der Hannes Bammer Sporthalle in Bruck an der Mur an den Start. USK Judo Lungau war dabei mit 8 Kämpferinnen und Kämpfern erfolgreich vertreten.
Bei den Mädchen, U11, verlor Bianca Müller bis 28kg lediglich einen Kampf und erkämpfte sich mit einem Sieg im kleinen Finale die Bronzemedaille. Einen 4. Platz gab es bis 24kg für Petra Müller, sowie Platz 5 bis 26kg für Kailey Dekker.
Bei den Burschen, U11, musste sich Sebastian Dengg bis 28kg erst im Finale geschlagen geben und holte sich somit Silber. Bis 33kg wurde Marian Rottensteiner 7.
In der Altersklasse U13, männlich, konnte Mario Poms die Gewichtsklasse bis 50kg mit 2 Ippon-Siegen für sich entscheiden und sich somit die Goldmedaille sichern. Einen 4. Platz gab es bis 36kg für Armin Brandstätter, sowie Platz 11 bis 40kg für Stephan Müller.

Alters-klasse |
Gewichts -klasse |
Teilnehmer/ Klasse |
Sieg/ Niederlage |
Platzierung |
|
Dekker Kailey |
wU11 |
-26kg |
7 |
NSN |
5. |
Dengg Sebastian |
mU11 |
-28kg |
7 |
SSN |
2. |
Müller Bianca |
wU11 |
-28kg |
8 |
SNS |
3. |
Müller Petra |
wU11 |
-24kg |
5 |
SNNN |
4. |
Rottensteiner Marian |
mU11 |
-33kg |
12 |
NSN |
7. |
Brandstätter Armin |
mU13 |
-36kg |
5 |
NNSN |
4. |
Müller Stephan |
mU13 |
-40kg |
12 |
N |
(11.) |
Poms Mario |
mU13 |
-50kg |
3 |
SS |
1. |
Tolle Stimmung in der Veranstaltungshalle St. Michael
Am Sonntag Nachmittag, 06. März, war die Festhalle St. Michael wieder Schauplatz des beliebten Maskenballs für Kinder und Junggebliebene: Mehr als 300 Kinder, Eltern und Besucher kamen zur Veranstaltung.
Neben einem Wuzzl-Turnier, Live-Musik von Lisa und Vicky, dem DJ und Entertainer Peter und einem großartigen Buffet gab es eine Tombola mit 300 tollen Preisen, deren Hauptgewinn ein apple iPod-touch-8GB im Wert von rund 240 Euro war, gesponsert von der Firma recon.
Ein weiterer Höhepunkt war die Judovorführung unseres Vereins, bei der die fortgeschrittenen Judokas ihr Können zeigten und das Publikum mit Wurftechniken, Flugjudorollen, Schaukämpfen etc. begeisterten.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Kindern, Eltern, Sponsoren und freiwilligen Helfern bedanken, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!!!
3 Medaillen für Judo Lungau in der Steiermark
Rund 700 Judokas aus dem In- und Ausland gingen am Sonntag in den Altersklassen U9 – Allg. Klasse beim stark besetzten internationalen Turnier in der Leobner Sporthalle an den Start, darunter auch 5 Lungauer Kämpferinnen und Kämpfer:
In der Altersklasse männlich U11, bis 28kg, konnte Sebastian Dengg seine Gegner bis zum Finale mit schönen Ippon-Würfen besiegen, wo er dann nach einem spannenden Kampf erst in der Überzeit knapp mit Yuko verlor und sich somit die Silbermedaille sicherte.
Bei den Mädchen, U11, bis 28kg, verlor Bianca Müller lediglich einen Kampf und erkämpfte sich somit die Bronzemedaille, ebenso wie in der Gewichtsklasse männlich U13, bis 50kg, Mario Poms, der gleichfalls mit nur einer Niederlage erfolgreich Dritter wurde.
Weniger glücklich, obwohl sie zum Teil gute Kämpfe lieferten, verlief es bei den Burschen für Magomed Sungurov, U9, bis 28kg, bei seinem ersten größeren Turnier mit einem 5. Platz, und für Armin Brandstätter, U13, bis 36kg, der in einer stark besetzten Gewichtsklasse mit Rang 7 eine passable Platzierung im Mittelfeld erkämpfte.
1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze f. Judo Lungau
250 Judokas aus 14 Vereinen des Landes Salzburg gingen am Samstag, 02.04., bei der ersten Runde des dreiteiligen Nachwuchscups in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Strasswalchen in den Altersklassen U11 bis U17 and den Start. Judo Lungau war dabei mit 11 Mädchen und Burschen – U11, U13 – vertreten, wobei 4 Stockerlplätze bzw. 6 Top-5-Platzierungen erkämpft werden konnten:
Das beste Ergebnis erzielte dabei Petra Müller, U11 weiblich bis 26kg, die mit 2 Siegen diese Gewichtsklasse für sich entscheiden und sich somit den Titel holen konnte.
Bei den Burschen musste sich Sebastian Dengg, U11 bis 28kg, nach einem perfekten Start erst im Finale geschlagen geben und wurde Zweiter, Armin Brandstätter, U13 bis 36kg, konnte nach einer Niederlage am Anfang seine 3 weiteren Kämpfe für sich entscheiden und sich mit einem Sieg im kleinen Finale Platz 3 sichern.
Bei den Mädels, U11 bis 28kg, landete Bianca Müller mit ein wenig Pech auf Platz 3, obwohl sie ihren bisher stärksten Wettkampf-Tag lieferte: In ihrer Gewichtsklasse mit 4 Starterinnen – Modus „Jeder gegen jeden“ – blieben letztendlich 3 Kämpferinnen mit je 2 Siegen und einer Niederlage mit Anspruch auf Podiumsplatzierungen übrig, die zudem auch noch nach Punkten gleich waren, d.h. alle gewannen bzw. verloren mit Ippon. In so einem Fall kommt das Abwagegewicht zum Tragen, und Bianca wurde demnach als knapp Schwerste in dieser Klasse Dritte.
Knapp einen Stockerlplatz versäumt hat Mario Poms, männlich U11 bis 50kg, der 4. wurde.
Weiters gab es einen 5. Platz für Tobias Kerschhaggl, männlich U11 bis 28kg, und einen 7. Platz für Jakob Gruber, männlich U13 bis 45kg.
Auch die restlichen Lungauer Teilnehmer sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen, und zum Teil waren bereits deutliche Steigerungen zu vergangen Turnieren ersichtlich.
Photo: Die Lungauer Judokas beim Aufwärmtraining vor dem Wettkampf...
Bereits zum 3. Mal fand am Samstag, 16. April, das Judo-Osterturnier in der Hauptschulturnhalle St. Michael statt, das alljährlich besonders den Anfängern als erste Wettkampferfahrung dienen soll. Der Veranstalter USK Judo Lungau durfte sich über die Teilnahme von 69 Kämpferinnen und Kämpfern freuen. 20 Starter von St. Georgen ob Murau, 27 Starter von Sanjindo Radstadt und 22 Lungauer Judokas ermittelten in den Kategorien Anfänger und Fortgeschrittene ihre Sieger.
Die Ergebnisse der Lungauer:
1. Anfänger (Hier waren die einheimischen Kinder leider nur mit 5 TeilnehmerInnen vertreten):
bis 22kg, U9: 1. Haitzmann Luca (Radstadt), 2. Pokorny Daniel, 3. Seifter Florian, 4. Lasshofer Vincent (alle 3 Judo Lungau), 5. Gerold Carina (St. Georgen); bis 24kg, U11: 1. Rettensteiner Dominik, 2. Roider Marc (beide Radstadt), 3. Bogensperger Anna Maria (Judo Lungau); bis 55kg: 1. Lindschinger Julia (St. Georgen), 2. Felber Christoph (Judo Lungau), der mit einem Abwagegewicht von 41kg mangels „Schwergewichten“ gegen eine 14kg schwerere Gegnerin antreten musste und trotzdem mit einer starken kämpferischen Leistung beeindruckte: Seinen 1. Kampf verlor er nur knapp mit Yuko, den 2. konnte er sogar mit Ippon gewinnen, aber in der 3. und entscheidenden Begegnung unterlag er letztendlich gegen Schluss der Kampfzeit.
2. Fortgeschrittene (17 Lungauer StarterInnen):
bis 24kg: 1. Dengg Elena (Judo Lungau), 2. Karl Romy (Radstadt), 3. Müller Petra (Judo Lungau); bis 26kg: 1. Dafert Anika (Radstadt), 2. Dekker Kailey (Judo Lungau), 3. Pöttler Tobias (Radstadt); bis 28kg: 1. Dengg Sebastian, 2. Müller Bianca, 3. Kerschhaggl Tobias, 4. Strasser Roland (alle 4 Judo Lungau); bis 30kg: 1. Schennach Marco (Judo Lungau), 2. Hutter Matthias (Radstadt), 3. Nardin Benedikt (Radstadt); bis 33kg: 1. Eisinger Florian, 2. Eisinger Christoph (beide Radstadt), 3. Bogensperger Rupert, 4. Rottensteiner Marian (beide Judo Lungau); bis 36kg – U13: 1. Brandstätter Armin, 2. Mooslechner Fabian, 3. Lamprecht Nicholas (beide Radstadt); bis 40kg – U11: 1. Grohs Christian (St. Georgen), 2. Müller Stephan (Judo Lungau), 3. Leko Andreas, 4. Thoma Alexander (beide Radstadt); bis 40kg – U15: 1. Motzka Christoph (Judo Lungau), 2. Warter Michael (Radstadt); bis 45kg: 1. Nardin Philomena (Radstadt), 2. Gruber Jakob, 3. Sebestyen David (beide Judo Lungau); bis 50kg: 1. Poms Mario (Judo Lungau), 2. Unterweger Nadine (Radstadt), 3. Krausch David (St. Georgen), 4. Rohrmoser Stefan (Radstadt); + 50kg: 1. Putzenbacher Michelle (St. Georgen), 2. Ljubez Marko (Judo Lungau), 3. Siegl Katharina (Radstadt)
Die Mannschaftswertung fiel dieses Jahr sehr knapp aus: St. Georgen ob Murau (138 Punkte) konnte sich vor USK Judo Lungau (127 Punkte), gefolgt von Sanjindo Radstadt (121 Punkte) den Vereinstitel holen. Weiters verlief das Turnier durchwegs verletzungsfrei, und dank der guten Organisation, der großartigen Unterstützung aller Mitwirkenden, Vereinsmitglieder, Eltern etc. und einem reichhaltigen Buffet wurde das 3. Osterturnier wieder eine gelungene Veranstaltung.
Wir freuten uns auch, Bürgermeister Manfred Sampl und USK-Obmann Walter Bernhofer bei unserem Turnier begrüßen zu dürfen.
Photo: Die Teilnehmer aus den Vereinen St. Georgen, Radstadt und Judo Lungau...