Toller Mannschaftserfolg für die Lungauer Judokas
3 mal Gold, 1x Silber und 2x Bronze in der mit 253 Teilnehmern aus 12 verschiedenen Vereinen wieder gut besetzten 2. Rundes Schüler-Nachwuchscup des Landes Salzburg:
Elena Dengg (U11 – 28kg), Bianca Müller (U11 – 33kg) und Sebastian Dengg (U11 – 33kg) gewannen wieder alle ihre Kämpfe mit vorzeitigen Ippon-Siegen. Sie holten sich somit verdient Platz 1 und damit wichtige 10 Punkte im Hinblick auf die Gesamtwertung nach der finalen 3. Runde. Wiederum Platz 2 erreichte Kailey Dekker (U11 – 28kg), die sich auch diesmal erst im Finale nach gutem Kampf geschlagen geben musste. 3. Plätze gingen in dieser Gewichtsklasse noch an Anna Maria Bogensperger und an Petra Müller, die zwar den Einzug ins Finale verpassten, aber im Kampf um Bronze gegen ihre Pinzgauer Gegnerinnen siegreich blieben.
Gute 5. Plätze gab es nach tapferen Kämpfen für Stefan Müller (U13 – 45kg), Armin Brandstätter (U15 – 40kg) und Mario Poms (U15 – 55kg). Obwohl mit etwas weniger Pech sicherlich noch bessere Platzierungen möglich gewesen wären, muss man bei diesem starken Teilnehmerfeld auch mit einem 5. Platz durchaus zufrieden sein. Schließlich erkämpfte sich Christoph Felber noch Platz 7, der es seinen Gegnern (die teilweise wesentlich mehr Wettkampferfahrung mitbringen) von Turnier zu Turnier sichtlich schwerer macht.
Starke letzte Runde sowie 2 Gold-, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen in der Gesamtwertung
Im 3. und entscheidenden Durchgang des Salzburger Judo Nachwuchscups in der Sporthalle Alpenstraße gab es erneut tolle Leistungen unserer jungen Sportler:
Sowohl Elena als auch Sebastian Dengg erkämpften sich mit Ippon-Siegen Platz 1, Rang 2 holte sich in ihrer Gewichtsklasse Bianca Müller nach einer knappen Niederlage im Finale. 3. Plätze in ihren Kategorien erreichten Anna Maria Bogensperger, Petra Müller, Kailey Dekker, Armin Brandstätter und Christoph Felber, die zwar den Finaleinzug verpassten, das kleine Finale jedoch für sich entscheiden konnten. Stephan Müller, der seinen Kampf um Platz 3 leider knapp verlor, wurde guter Fünfter.
Für die Gesamtwertung im Landescup hatten die Lungauer Erfolge in der 3. Runde höchst erfreuliche Auswirkungen:
Die U9-Kämpferin Elena Dengg sollte heuer zu Trainingszwecken erstmals Landescupluft – welcher regulär erst ab der Altersklasse U11 beginnt – schnuppern, da sie aber alle 3 Bewerbe mit Ippon-Siegen gewinnen konnte, sicherte sie sich letztlich mit der maximalen Punktezahl den Titel der Landescupsiegerin 2012 in der Klasse U11 bis 28kg.
Ihr Bruder Sebastian Dengg, U11 bis 33kg, konnte seinen Vorjahrestitel heuer erfolgreich verteidigen und musste im gesamten Cup gleichfalls keine einzige Niederlage einstecken. So konnte auch er all seine Kämpfe mit Ippon vorzeitig beenden und erreichte somit Gold im Salzburger Landescup, ebenso mit der höchst möglichen Punkteanzahl.
Silber in der Gesamtwertung ging nach sehr guten Leistungen in den Cup-Bewerben höchst verdient an Petra Müller, U11 bis 28kg, und an den versierten Judo-Techniker Armin Brandstätter, U15 bis 40kg.
Platz 3 im Gesamtcup erreichte Anna Maria Bogensperger, U11 bis 28kg, die leider in der ersten Runde nicht starten konnte, wodurch ihr möglicherweise einige wichtige Punkte entgingen. Kailey Dekker stieg erst im letzten Turnier in die Gewichtsklasse U11 bis 30kg auf, wodurch dieses für sie noch einmal schwieriger wurde. Sie ließ sich davon jedoch keineswegs entmutigen und holte sich ebenfalls verdienterweise Platz 3 auf dem Siegerpodest. Last, but not least, gab es noch eine dritte Bronzemedaille für Bianca Müller, U11 bis 33kg. Nach großem Pech in der ersten Runde kämpfte sie sich in den folgenden Turnieren wieder nah an die führenden Kontrahentinnen ihrer Gewichtsklasse heran und war ihnen letztlich sicherlich ebenbürtig.
Abgerundet wurde dieser Mannschaftserfolg noch durch 4. Plätze von Stephan Müller, U13 bis 45 kg, und Christoph Felber, U15 bis 50 kg. Mario Poms, U15 bis 55kg, der in der letzten Runde leider nicht antreten konnte, wurde gesamt Fünfter.
Die Top-Platzierungen der jungen Athleten könnten jedoch ohne den unermüdlichen Einsatz der Trainer und Funktionäre des USK Judo Lungau niemals erbracht werden. Daher ist es wieder einmal an der Zeit, auch ihnen für die Unterstützung und Betreuung der Judokas zu danken. Abschließend soll auch der Gemeinde St. Michael unter Bürgermeister Manfred Sampl für die Bereitstellung der Hauptschulturnhalle in aller Form gedankt werden.
Ende der Judosaison 2011/12 mit Gürtelprüfung, Vereinswertung und Grillerei
Am Samstag, 23. Juni 2012, wurde in der Volksschulturnhalle St. Michael unter den strengen Augen der Prüfer Harald Karner (2. Dan) und Thomas Schiefer (1. Dan) die alljährliche Gürtelprüfung abgehalten. Dabei mussten alle KandidatInnen ihr praktisches und theoretisches Können unter Beweis stellen. Aufgrund der guten Vorbereitung durch die Trainer konnte man sich letztlich über folgende Kyu-Grade freuen:
Kinder:
Weiß/ Gelb: Baksa Maximilian, Bliem Franz, Dorfer Felix, Dorfer Paul, Engel David, Ferner Jakob, Fötschl Lukas, Friedrich Lucca, Greinmeister Marcel, Meissnitzer Tobias, Premm Michael, Schiefer Roman, Weichselbaumer Emely, Weichselbaumer Mia, Zaller Benjamin
Gelb: Bogensperger Anna Maria, Jäger Martin, Lasshofer Vincent, Seifter Florian, Krajicik Thomas, Felber Christoph
Gelb/ Orange: Poms Mario, Dengg Elena, Müller Bianca, Müller Petra
Orange: Müller Stefan
Orange/ Grün: Dengg Sebastian, Dekker Kailey, Kerschhaggl Tobias
Grün/ Blau: Brandstätter Armin
Erwachsene:
Orange: Dengg Christine, Dengg Franz, Hanke Josef, Müller Peter, Pritz Robert
Blau: Bliem Andreas, Brandstätter Johanna
Im Rahmen der Urkundenübergabe nach erfolgter Gürtelprüfung wurden auch die Vereinsmeister 2011/12 geehrt. Zur Ermittlung der Platzierungen wurden alle Turniere und Einzelkämpfe der vergangenen Judosaison herangezogen und nach einem speziellen Punktesystem bewertet. Bei den Mädchen gewann Elena Dengg vor Bianca Müller und Kailey Dekker, bei den Burschen siegte Sebastian Dengg vor Armin Brandstätter und Christoph Felber.
Abschließend ließ man das erfolgreiche Judo-Jahr noch bei einem gemeinsamen Grillen am Blasiteich ausklingen, wo von Obmann Robert Pritz noch die fehlenden Urkunden der Tageswertung 3. Runde Nachwuchscup verteilt wurden.
Das Team des USK-Judo-Lungau wünscht allen Gönnern und Mitgliedern einen schönen und erholsamen Sommer und freut sich schon auf den Start in die nächste Saison im September 2012. Dabei hofft der Verein, wieder viele interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum unverbindlichen und kostenlosen Schnuppertraining begrüßen zu dürfen.
Am 1. Juli 2012 fand in Frohnleiten wieder eines der größten internationalen Nachwuchsturniere statt: 1354 AthletInnen aus 21 Nationen kämpften in diesem wie immer sehr stark besetzten Turnier um die Stockerlplätze. Obwohl deutlich die jüngste Teilnehmerin in ihrer Gruppe, kämpfte sich Elena Dengg mit ungefährdeten Ipponsiegen bis in die Endrunde. Erst im Finale musste sie sich nach gutem Kampf geschlagen geben und holte somit Silber in der Klasse U11 bis 30 kg.
Erfolgreiche Vorbereitung bei Trainingslager und Turnier auf die neue Judosaison
Von 19. – 25. August 2012 nahmen wieder 5 Lungauer Sportler am 14. Internationalen Judotrainingslager in Mondsee teil. Dieses sehr gut besetzte Trainingslager mit starker ausländischer Beteiligung bietet den jungen Athleten eine gute Möglichkeit, ihre körperlichen, technischen und taktischen Fähigkeiten zu verbessern. Neben bereits bewährten hochrangigen nationalen und ausländischen Trainern erweiterte diesmal auch ein aktueller Olympiateilnehmer aus Bulgarien den erfahrenen Trainerkreis.
Am Ende des Trainingslagers stand noch ein internationales Turnier auf dem Programm, in dem sich die jungen Lungauer wieder stark präsentierten. Obwohl ihnen am Ende dieser sehr sportlichen Woche die Müdigkeit deutlich anzusehen war (neben Kraft – Ausdauer und Techniktraining wurden 10 – 15 Trainingskämpfe täglich absolviert) standen wieder 3 Judokas auf dem Stockerl.
Sebastian Dengg gewann nach starken Leistungen das Finale gegen einen bulgarischen Kämpfer mit einer Hebeltechnik und holte somit Gold in der Klasse U11 bis 30 kg.
Die U9-Kämpferin Elena Dengg verlor nur einen Kampf knapp und wurde Zweite, obwohl sie wieder gegen ältere Gegnerinnen in der Klasse U11 bis 30 kg antreten musste.
Technisch und kämpferisch deutlich weiter entwickelt präsentierte sich auch Christoph Felber (U15 bis 50 kg). Er durfte sich nach sehr guter Leistung letztendlich über Platz 3 freuen.
Das Auslosungspech ereilte Armin Brandstätter (U15 bis 45 kg) in diesem Turnier. Gleich im ersten Kampf musste er gegen den amtierenden Staatsmeister in dieser Klasse antreten und konnte diese Begegnung leider nicht für sich entscheiden. Ähnlich erging es Mario Poms in der Klasse U15 bis 60 kg. Auch ihm gelang trotz ambitionierten Einsatzes diesmal keine Top-3-Platzierung. Beide Kämpfer konnten jedoch im Verlauf dieser Woche viele wichtige Erfahrungen sammeln, von denen sie in der neuen Saison sicherlich profitieren werden.